Manchmal dauern auch schöne Dinge etwas länger. So erstreckt sich das „Deutsch-Georgische Jahr“ unter dem Motto „Zukunft erben“ dann auch von April 2017 bis Oktober 2018; ein Kulturjahr, das zeitgleich in Georgien und Deutschland gefeiert wird. Am Mittwoch, den 26.04.2017 fand die Auftaktveranstaltung im Weltsaal des Auswärtigen Amtes in Berlin im Beisein des deutschen Außenministers Sigmar Gabriel und seinem georgischen Amtskollegen Mikheil Janelidze statt. Geplant sind in beiden Ländern über 130 gemeinsame Veranstaltungen und Projekte. Die Intensität und Vielfältigkeit des deutsch georgischen Verhältnisses wird dargestellt durch zahlreiche kulturelle Events, wie Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen und Lesungen, sowie Wirtschaftsforen und gemeinsam entwickelte Vorhaben aus Wissenschaft und Bildung oder auch des Sports. Eines der Höhepunkte dürfte die Teilnahme Georgiens als Ehrengast an der weltgrößten Buchmesse in Frankfurt 2018 sein. In den Beziehungen beider Länder sollte auch gewürdigt werden, dass vor 200 Jahren die ersten deutschen Siedler in Georgien angekommen sind, vor 25 Jahren wieder diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien aufgenommen wurden und sich 2018 die Anerkennung der ersten georgischen Republik zum 100. Mal jährt.